Montag, 6. März 2017

Schwarzwaldhalle

Schwarzwaldhalle Karlsruhe, März 2017
Karlsruher Spezial-Expressionismus: 1953 wurde die Schwarzwaldhalle, gebaut nach Plänen des Architekten Erich Schelling (1904-1986), eingeweiht. Früher auch als Sporthalle genutzt, heute finden hier "nur" noch Kulturveranstaltungen statt und vieles andere auch: Der Pfinnigbasar etwa, oder auch die Bekanntgabe des gewählten Karlsruher Gemeinderats fand hier statt. Platz für 5.000 Besucher. Betreibe der Halle ist die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, ihr blaues Logo ist auf der sehr großen Aufstellerwand zu sehen. Hinten links der Turm vom Vierodtbad. Plein Air gemalt mit Ölpastellen, die dann wasservermalt werden. Standpunkt war an der Fensterfront des benachbarten Hotels. Vorn links Blumenkasten und der fette schwarze Balken ist eine etwa hüfthohe Laterne. Der Scan ist aus sechs einzelnen Scans zusammen gelegt.    

Schloss Gottesaue

Schloss Gottesaue Karlsruhe, März 2017
Dort sitzt die Musikhochschule Karlsruhe: Schloss Gottesaue. Der neue Konzertsaal ist nicht zu sehen, er wird von diesem Standpunkt aus gesehen von dem Marstall-Gebäude verdeckt, das vorn rechts zu sehen ist. Links hinten die Häuser der neuen City Ost, weiter vorn die Tram-Haltestelle. Alles neu gemacht. Ein schöner Park, benannt nach Otto Dullenkopf, einem ehemaligen Bürgermeister Karlsruhes.

Werderplatz

Werderplatz Karlsruhe, März 2017
Werderplatz in der Südstadt: Blick vom Standort der Kirchentreppe auf den Platz, links käme der Indianderbrunnen, rechts ist der Kiosk nicht ganz zu sehen. Bildidee: Man müsste noch die Anschlussbilder malen und dann aneinander kleben. Der Scan ist aus sehcs einzelnen Scans zusammengesetzt, weil das Blatt so groß ist.

Donnerstag, 2. März 2017

Werderplatz

Werderplatz mit Johanniskirche Karlsruhe, März 2017
Links hinten die Apotheke in der Marienstraße, rechts außen geht es die Stufen zum nahkauf-Supermarkt hoch und in der Mitte die Bäckerei neff. Wasserlösliche Wachspastelle auf Papier. leider ist beim Scan die Blattseite etwas schief geraten, so dass man beim Zusammensetzen die Naht sieht und ein bisschen abgeschnitten ist das Blatt auch, also: das original ist besser, etwas größer (man sieht darauf auch die Füße des Passanten vorne) und es leuchtet im Original viel schöner.

Werderplatz

Werderplatz Karlsruhe, März 2017
Im Hintergrund die evangelische Johanniskirche, halb rechts unten steht ein "Herr Händel", die goldenen Büsten auf rotem Sockel sind überall in der Stadt verteilt aufgestellt und werben für die Händel-Festspiele. Rechtsunten der Eingang zum nahkauf-Supermarkt. Kohle und Buntkreide auf weißem Papier. 

Volksbank Werderplatz

Werderplatz Karlsruhe, Volksbank-Filiale, März 2017
Vorn links parkt ein Fahrradanhänger für Kinder, das Fahrrad mittig ist umgefallen, im Hintergrund das Haus Nummer 40. Schwarze Kohle, weißes Papier. 

Werderplatz

Werderplatz Karlsruhe-Südstadt, März 2017
Indianerbrunnen, links dahinter der Kiosk für Presse, Tabak und Lotto. Im Vordergrund der Fahrradständer vom Bio-Laden. Dort gibt es sehr gutes Brot. Der Stuhl ganz vorne und der Coca-Cola-Sonnenschirm gehört zum Döner-Schnell-Restaurant.