Dienstag, 11. Februar 2025

Verladen der Turmbergbahn

Durlach Talstation Turmbergbahn, Februar 2025

Ausrangiert!

Abschied und Zukunftsblick: Verladung der Turmbergbahn-Wagen lockte Schaulustige an

Der Kran hob an und das historische Gewicht von sieben Tonnen schwebte über den Gleisen und dann hoch in der Luft. Vergangenen Dienstag verluden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die beiden ausgedienten Wagen der Turmbergbahn. Zahlreiche Schaulustige waren gekommen, um einen letzten Blick auf die Fahrzeuge zu werfen, die seit den 1960er Jahren den steilen Anstieg zum Durlacher Hausberg bewältigt hatten.

Die Fahrzeuge wurden nach ihrer Hebung mit einem Schwertransporter in die Hauptbetriebswerkstätten im Rheinhafen transportiert, wo sie jetzt gelagert werden. Technischer Betriebsleiter Heiko Steidleder betonte die Dringlichkeit der Maßnahme: „Wir mussten sicherstellen, dass die Wagen nicht durch Vandalismus beschädigt oder sogar ins Tal gelöst werden könnten.“ Die Aufsichtsbehörde für Seilbahnen Baden-Württemberg verlangt das. Zwar sei auch ein Festschweißen ans Gleis denkbar gewesen, doch letztlich habe man sich für die Verladung entschieden. „Schön wäre, wenn die Wagen einen Platz im Museum bekämen“, so Steidleder: „Hierzu gibt es aber noch keine Pläne.“

Die Verladeaktion markierte einen weiteren Schritt im Übergang zur geplanten Modernisierung der Turmbergbahn. Nach dem Ende der Betriebserlaubnis hatte die Bahn ihre letzten Fahrten Ende Dezember absolviert. Der Karlsruher Gemeinderat beschloss im Januar 2025 eine umfassende Modernisierung und Verlängerung der Strecke bis zur Bundesstraße B3 – vorausgesetzt, das Land Baden-Württemberg übernimmt mindestens 50 Prozent der Kosten. 

Einer der beiden 7 t schweren Wagen der Turmbergbahn wird auf den Laster gehievt

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen